Wondi Administrator

Anmeldedatum: 01.11.2008 Beiträge: 3501 Wohnort: Barßel
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2011 21:29 Titel: Fan-Fehlverhalten |
|
|
Fan-Fehlverhalten
Bereits 25.000 Euro Strafe für Werder in 2011
Bengalische Feuer, Rauchbomben, Feuerwerkskörper - all das hat in Fußballstadien nichts zu suchen und ist dort verboten. Dennoch bringen immer wieder Unbelehrbare diese gefährlichen Gegenstände zu Fußballspielen mit, dafür müssen dann die Vereine der Fans hohe Strafen zahlen. Mindestens 25.000 Euro waren es allein in diesem Jahr für Werder Bremen. Fanbetreuerin Julia Ebert hat dazu im Sportblitz einige Fragen beantwortet.
Vor dem Spiel gegen den HSV war Werders Fanbetreuerin Julia Ebert zu Gast im Sportblitz
"Es ist kein Negativtrend der Bremer Fans", nahm Werder-Fanbetreuerin Julia Ebert die grün-weißen Anhänger in Schutz. "Es ist ein vereins- und ligaübergreifendes Problem." Ligaübergreifend befasst sich die DFB-Sportgerichtsbarkeit mit diesem Problem und belegt die Vereine mit Geldstrafen für ein Fehlverhalten ihrer Fans.
Bengalische Feuer in Heidenheim kosteten Werder 4.000 Euro Strafe
Im Jahr 2011 reichen die Zahlungen von 4.000 Euro für Bengalos im Heidenheimer Gästeblock bis zu 8.000 Euro für den Einsatz von Pyrotechnik in Mainz. Die zu erwartende Geldstrafe für die Auseinandersetzungen im Werder-Fanblock in Hoffenheim sind bei den 25.000 Euro in diesem Jahr noch nicht aufgeführt.
Damit nicht auch noch Fans und Verein aneinander geraten, vermittelt Julia Ebert bei Konfliktfällen wie diesen: "Wir fördern das Verständnis natürlich nicht für Verbotenes, aber zumindest für Sichtweisen. Andersherum vermitteln wir natürlich auch den Fans, dass es durchaus Probleme gibt für den Verein, wenn gezündelt wird in Auswärtsblöcken." Dabei muss die Fanbebetreuerin viele Gespräche führen, denn auch die Werder-Fans untereinander sind sich nicht immer grün. "Wir haben einen bunten Haufen in der Ostkurve, da gibt es nicht nur eine Stimme."
Auch vor dem bevorstehenden Nordderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV ist Julia Ebert gefragt, doch nicht nur jetzt findet der Dialog zwischen den beiden Vereine statt. Regelmäßig setzen sich Verantwortliche dieser beiden Vereine in der Saison zusammen, genau wie mit den anderen Nordclubs auch. Ihr Ziel für das kommende Spiel: "Wir wünschen uns natürlich, das alles glatt geht. Das ist das Allerwichtigste und steht ganz weit vorne.
Quelle: http://www.radiobremen.de/sport/fussball/nordderby/werderfanstrafe100.html _________________ Es grüßt
lebenslang grün-weiß
der Wondi |
|